Слайд 2Früher nannte man diese Stadt Tilsit.
Слайд 3Die Stadt liegt an dem Fluß Memel.
Слайд 4Anfang des 15. Jahrhunderts wurde hier Ordensritterburg gebaut.
Слайд 51552 verlieh Herzog Albrecht Tilsit das Stadtrecht.
Слайд 61807 wurde der Tilsiter Frieden von
Napoleon, Alexander I. und Friedrich
Wilhelm III. unterzeichnet
Слайд 7Hier lebten und schufen die deutschen und litauischen Schriftsteller und Dichter
Max von Schenkendorf, Johannes Bobrowski, Hermann Sudermann, Vidunas, Johanna Wolf.
Слайд 8Die Stadt ist durch Tilsiter Käse bekannt.
Слайд 9Tilsit war “Stadt ohnegleichen”.
Слайд 14Während des zweiten Weltkrieges wurde die Stadt stark zerstört.
Nach
dem Krieg wurde die Stadt wieder-aufgebaut. Das ist jetzt ein Industrie-, Handels- und Kulturzentrum. In der Stadt gibt es viele Betriebe und Fabriken, z. B. Zellstoffpapierfabrik,Fischverarbeitungskombinat “Vitschunaj-Russ”, Fernseher-produktion, Möbelfabrik und andere.Es gibt viele Geschäfte und einen Markt. Sowjetsk ist jetzt eine Grenzstadt, weil es an der Grenze an Litauen liegt.
Слайд 15Sowjetsk ist ein Kulturzentrum
Es gibt hier auch ein Museum, ein Theater,
2 Kulturzentren, 9 Schulen, 2 Berufsschulen, 3 Fachschulen, viele Bibliotheken und ein Stadion
Слайд 16Das Wahrzeichen der Stadt ist das Portal der Königin- Luise- Brücke.
Слайд 17Sehenswürdigkeiten
In Sowjetsk gibt es einige Sehenswürdigkeiten und historische Gebäude: Waldfriedhof, Tilsiter
Frieden-Gedenkstein, die Franksche Villa, Panzerehrenmal,das Haus, wo der russische Zar Alexander I. quartiert hat. Die Hauptstraβen sind Pobeda-Straβe und Leninstraβe. Im Zentrum der Stadt liegt Leninplatz mit Lenindenkmal.
Слайд 18Ihm gegenüber steht jetzt Elchstandbild.