Deutschland презентация

Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus 16 Gliedstaaten, die offiziell als Länder (Bundesländer) bezeichnet werden. Die Stadtstaaten (Bundesländer) bezeichnet werden. Die Stadtstaaten Berlin und Hamburg bestehen ausschließlich aus den gleichnamigen Gemeinden und

Слайд 1Deutschland
Deutschland ist ein föderalistischer Staat in Mitteleuropa.
Im Norden grenzt Deutschland an

Dänemark,
im Nordosten an Polen,
im Osten an Tschechien,
im Südosten an Österreich,
im Süden an die Schweiz,
im Südwesten an Frankreich ,
im Westen an Luxemburg und Belgien
und im Nordwesten an die Niederlande.
Die Grenzlänge beträgt insgesamt 3757 Kilometer


Слайд 2Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus 16 Gliedstaaten, die offiziell als Länder

(Bundesländer) bezeichnet werden. Die Stadtstaaten (Bundesländer) bezeichnet werden. Die Stadtstaaten Berlin und Hamburg bestehen ausschließlich aus den gleichnamigen Gemeinden und sind somit Einheitsgemeinden.

Слайд 4Kontrollübung



Zeigt und nennt
alle Länder (Bundesländer)
der Bundesrepublik Deutschland


Слайд 5 Bundesflagge
Die Nationalflagge (Nationalfarben) Deutschlands ist schwarz-rot-gold


Слайд 6Bundeswappen
Das Reichswappen von 1928 bis 1933 und Bundeswappen Deutschlands

seit 1950.

Das Bundeswappen ist das offizielle Staatswappen ist das offizielle Staatswappen der Bundesrepublik Deutschland ist das offizielle Staatswappen der Bundesrepublik Deutschland. Es weist die Farben der Nationalflagge ist das offizielle Staatswappen der Bundesrepublik Deutschland. Es weist die Farben der Nationalflagge Schwarz-Rot-Gold ist das offizielle Staatswappen der Bundesrepublik Deutschland. Es weist die Farben der Nationalflagge Schwarz-Rot-Gold auf. Die Darstellung zeigt auf goldgelbem ist das offizielle Staatswappen der Bundesrepublik Deutschland. Es weist die Farben der Nationalflagge Schwarz-Rot-Gold auf. Die Darstellung zeigt auf goldgelbem Grund in zeichenhafter ist das offizielle Staatswappen der Bundesrepublik Deutschland. Es weist die Farben der Nationalflagge Schwarz-Rot-Gold auf. Die Darstellung zeigt auf goldgelbem Grund in zeichenhafter Form den einköpfigen schwarzen Adler ist das offizielle Staatswappen der Bundesrepublik Deutschland. Es weist die Farben der Nationalflagge Schwarz-Rot-Gold auf. Die Darstellung zeigt auf goldgelbem Grund in zeichenhafter Form den einköpfigen schwarzen Adler, den Kopf nach rechts gewendet, die Flügel offen, aber mit geschlossenem Gefieder, Schnabel, Zunge und Fänge von roter Farbe, den so genannten Bundesadler.


Слайд 7Nationalhymne Deutschlands
Das Deutschlandlied, eigentlich das Lied der Deutschen, wurde von August

Heinrich Hoffmann am 26. August 1841 gedichtet.
Das Lied wurde am 5. Oktober 1841 auf dem JungfernstiegDas Lied wurde am 5. Oktober 1841 auf dem Jungfernstieg in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie stammt aus dem 1797 entstandenen Kaiserlied von Joseph Haydn von Joseph Haydn, der Kaiserhymne „Gott erhalte Franz, den Kaiser“ für den letzten römisch-deutschen Kaiser für den letzten römisch-deutschen Kaiser Franz II. für den letzten römisch-deutschen Kaiser Franz II. Später verwendete Haydn diese Melodie im zweiten Satz des Kaiserquartetts. Hoffmann von Fallersleben stellte durch die Verwendung der bekannten Melodie für den Kaiser eine Verbindung zum Alten Reich. Hoffmann von Fallersleben stellte durch die Verwendung der bekannten Melodie für den Kaiser eine Verbindung zum Alten Reich her. Im Mittelpunkt seines Liedes stand jedoch nicht mehr ein Monarch, sondern die Nation selbst.
Das Lied wurde 1922 vom ersten ReichspräsidentenDas Lied wurde 1922 vom ersten Reichspräsidenten Friedrich EbertDas Lied wurde 1922 vom ersten Reichspräsidenten Friedrich Ebert (SPDDas Lied wurde 1922 vom ersten Reichspräsidenten Friedrich Ebert (SPD) zur NationalhymneDas Lied wurde 1922 vom ersten Reichspräsidenten Friedrich Ebert (SPD) zur Nationalhymne erklärt. Zur Zeit des NationalsozialismusDas Lied wurde 1922 vom ersten Reichspräsidenten Friedrich Ebert (SPD) zur Nationalhymne erklärt. Zur Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945) wurde nur noch die erste Strophe gesungen, auf die das nationalsozialistische Horst-Wessel-LiedDas Lied wurde 1922 vom ersten Reichspräsidenten Friedrich Ebert (SPD) zur Nationalhymne erklärt. Zur Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945) wurde nur noch die erste Strophe gesungen, auf die das nationalsozialistische Horst-Wessel-Lied folgte. Nach 1945 kam es zu Diskussionen über die weitere Verwendung des Liedes, bis 1952 ein offizieller Briefwechsel zwischen BundespräsidentDas Lied wurde 1922 vom ersten Reichspräsidenten Friedrich Ebert (SPD) zur Nationalhymne erklärt. Zur Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945) wurde nur noch die erste Strophe gesungen, auf die das nationalsozialistische Horst-Wessel-Lied folgte. Nach 1945 kam es zu Diskussionen über die weitere Verwendung des Liedes, bis 1952 ein offizieller Briefwechsel zwischen Bundespräsident und BundeskanzlerDas Lied wurde 1922 vom ersten Reichspräsidenten Friedrich Ebert (SPD) zur Nationalhymne erklärt. Zur Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945) wurde nur noch die erste Strophe gesungen, auf die das nationalsozialistische Horst-Wessel-Lied folgte. Nach 1945 kam es zu Diskussionen über die weitere Verwendung des Liedes, bis 1952 ein offizieller Briefwechsel zwischen Bundespräsident und Bundeskanzler dahingehend entschied, dass das Deutschlandlied Nationalhymne blieb, zu offiziellen Anlässen jedoch nur die dritte Strophe gesungen werden sollte. Nach der WiedervereinigungDas Lied wurde 1922 vom ersten Reichspräsidenten Friedrich Ebert (SPD) zur Nationalhymne erklärt. Zur Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945) wurde nur noch die erste Strophe gesungen, auf die das nationalsozialistische Horst-Wessel-Lied folgte. Nach 1945 kam es zu Diskussionen über die weitere Verwendung des Liedes, bis 1952 ein offizieller Briefwechsel zwischen Bundespräsident und Bundeskanzler dahingehend entschied, dass das Deutschlandlied Nationalhymne blieb, zu offiziellen Anlässen jedoch nur die dritte Strophe gesungen werden sollte. Nach der Wiedervereinigung wurde im Jahr 1991 in einem weiteren Briefwechsel die dritte Strophe zur Nationalhymne Deutschlands erklärt.

Слайд 8Das Lied der Deutschen
1. Deutschland, Deutschland über alles, Über alles in

der Welt, Wenn es stets zu Schutz und Trutze Brüderlich zusammenhält, Von der Maas bis an die Memel, Von der Etsch bis an den Belt - |: Deutschland, Deutschland über alles,    Über alles in der Welt. :|
2. Deutsche Frauen, deutsche Treue, Deutscher Wein und deutscher Sang Sollen in der Welt behalten Ihren alten schönen Klang, Uns zu edler Tat begeistern Unser ganzes Leben lang. |: Deutsche Frauen, deutsche Treue,    Deutscher Wein und deutscher Sang. :|
  3. Einigkeit und Recht und Freiheit Für das deutsche Vaterland! Danach laßt uns alle streben Brüderlich mit Herz und Hand! Einigkeit und Recht und Freiheit Sind des Glückes Unterpfand. |: Blüh' im Glanze dieses Glückes,    Blühe, deutsches Vaterland. :|

Обратная связь

Если не удалось найти и скачать презентацию, Вы можете заказать его на нашем сайте. Мы постараемся найти нужный Вам материал и отправим по электронной почте. Не стесняйтесь обращаться к нам, если у вас возникли вопросы или пожелания:

Email: Нажмите что бы посмотреть 

Что такое ThePresentation.ru?

Это сайт презентаций, докладов, проектов, шаблонов в формате PowerPoint. Мы помогаем школьникам, студентам, учителям, преподавателям хранить и обмениваться учебными материалами с другими пользователями.


Для правообладателей

Яндекс.Метрика